"Tension is who you think you should be, relaxation is who you are."

--Ancient Chinese Proverb






More interesting links:
www.gerefoundation.org 
www.savetibet.org    www.siddharthasintent.org   www.aryatara.de www.fpmt.org

 

 

 

P  R E S S E E R K L Ä R U N G E N


     
    Neuer Kreisvorstand (02.03.2002)

    Neuer Vorsitzender des FDP-Kreisverbands ist Daniel Sodenkamp aus Witten. Der bisherige Vorsitzende Gilbert Gratzel-Pielorz hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet; er will sich von jetzt ab voll auf seine Aufgaben als Direktkandidat zum Bundestag und als Vorsitzender der Kreistagsfraktion konzentrieren. Sodenkamps Nachfolger in der Funktion stellvertretender Vorsitzender (Mitgliederbetreuung) wird Michael Schwunk aus Schwelm. Bernhard Hecker aus Witten unterlag in der Stichwahl dem bisherigen Schatzmeister Marcel Möller, der damit   stellvertretender Vorsitzender (Medien) mit der Funktion Pressesprecher wird. Neue Schatzmeisterin wird Regine Sewing aus Witten. Auf den freigewordenen Posten des Beisitzers (Wahlkampf) rückt Michael Emmert aus Herdecke nach. Wolfgang Stark aus Schwelm (Schriftführer), Friederike Hoppenkamps aus Hattingen (Beisitzer Mitgliederbetreuung) und Artur Peschel (Beisitzer Landschaftsverband) wurden wiedergewählt, und Philipp Aschoff (Beisitzer JuLis) und Helga König als Beisitzerin für die Liberalen Frauen komplettieren den Kreisvorstand.

    Der neue Vorsitzende Daniel Sodenkamp (34, Dozent für Psychologie an der Universität Dortmund) wird nach der Bundestagswahl in den Landtag NRW nachrücken und legt gerade deshalb Wert auf eine noch engere Einbindung in die politische Arbeit auf Kreisebene. Sein übergeordnetes politisches Ziel ist das Schaffen neuer Arbeitsplätze, um möglichst allen Arbeitssuchenden den Stolz auf die eigene Leistung zu bieten und mit ihren Steuern und Beiträgen auch die öffentlichen Kassen und das Sozialsystem zu sanieren. Als Anreiz dazu hält er Steuersenkungen für Unternehmen wie Privatleute auf breiter Basis für unverzichtbar. Aber es gibt noch weitere politisch beeinflußbare Merkmale, derentwegen Deutschland  im Punkt “Zukunftsfähigkeit” in einer Weltbankstudie zusammen mit Bulgarien auf dem letzten Platz in Europa gelandet ist - passend zum Abschneiden unseres Bildungssystems in der PISA-Studie. Mit einer Arbeitsgruppe auf Kreisebene möchte er Vorschläge erarbeiten, um die öffentliche Verwaltung gleichzeitig bürgerbezogener, leistungsfähiger und mitarbeiterfreundlicher zu machen.

    Letztmals: Bernhard Hecker

 

 


©  Verantwortlich: FDP-Kreisverband Ennepe-Ruhr - letzte Änderung:  05.06.01 - webmaster